
Mehrgenerationenhaus Fontanetreff in Königs Wusterhausen
Bundesprogramm
Das Bundesprogramm Mehrgenerationenhaus des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend fördert 540 Mehrgenerationenhäuser in Deutschland. Eines davon ist Mehrgenerationenhaus Fontanetreff in Königs Wusterhausen.
Mehrgenerationenhäuser sind offene Begegnungsorte. Sie verbinden bürgerschaftliches Engagement, Selbsthilfe und professionelle Unterstützung zu einem umfassenden Angebot für Menschen jeden Alters.
Wir leben Zukunft vor
Unser Mehrgenerationenhaus ist ein aktives Zentrum für Jung und Alt. Bewohner*innen des Fontaneviertels – Eltern mit Kindern, Senioren*innen, Menschen unterschiedlicher Herkunft oder kulturellem Hintergrund sind herzlich eingeladen, die hellen und gemütlich eingerichteten Räume zu vielerlei Aktivitäten zu nutzen und mit zu gestalten.
Offener Treff
Herzstück unseres Hauses ist der „Offene Treff“. In gemütlicher Atmosphäre bietet sich die Möglichkeit zu ungezwungener Kommunikation und Begegnung. Man kann Zeitung und Bücher lesen oder spielen und Handarbeiten machen. Viele Projekte oder Angebote werden im Miteinander geboren. Es gibt auch ein Angebot an Getränken, Kaffee und Kuchen. Darüber hinaus haben wir ein vielfältiges Angebot an Betreuungs- und Frezeitgruppen:
- Hausaufgaben-, Spiel-, Bastelbetreuung
- Musikgruppen und Chöre
- Bibliothek und Café
- Sport- und Tanzgruppen
- Sprachunterricht
- Selbsthilfegruppen und Gesprächskreise
- Feste und Veranstaltungen
- Raumnutzung und Netzwerkarbeiten
- Angebote für Menschen mit Demenz
- Beratung
Wir vermitteln auch haushaltsnahe Dienstleistungen. Kommen Sie gerne Montag - Freitag zwischen 10 - 17 Uhr vorbei und lernen Sie uns und unsere Angebote kennen!
Imagefilm der Mehrgenerationenhäuser im Land Brandenburg
Mit Szenen aus dem Mehrgenerationenhaus Fontanetreff Königs Wusterhausen.